Performance Max Gipfelkönig

Eine mehrdimensionale Produktsegmentierung verhalf Decathlon zu einem nachhaltigen und skalierbaren Erfolg.

Tomas Obal,

Ecommerce Leader Austria, Decathlon Austria GmbH

+52%

ROAS

+22%

Umsatz

Das Problem

Decathlon hatte Schwierigkeiten bei der effektiven Nutzung von Googles Performance Max (PMax). Die beschränkten Kontrollmechanismen in PMax erschwerten es dem Unternehmen, Ads Kampagnen optimal auf Geschäftsziele auszurichten und sie trotz begrenzter Ressourcen effizient zu managen. PMax kaperte Decathlons Brand-Search Traffic, richtete die Kampagnen auf das Pushen von Bestsellern aus und vernachlässigte strategisch wichtige Produkte. Das Resultat? Ein ineffizienter Budgeteinsatz und ein kompletter Kontrollverlust über den Algorithmus. Decathlon suchte nach einer nachhaltigen Strategie, um die Kontrolle über den PMax Algorithmus zurückzuerlangen und das PMax-Budget auf ihre wertvollsten Produkte zu lenken:

  1. Strategisch wichtige Produkte (z. B. saisonale Artikel und Eigenmarken)
  2. Hidden Champions im Longtail, die bisher keine Chance hatten, zu konvertieren.*

*Was war Decathlons “Longtail-Dilemma?” Mehr dazu in der Case Study!

Die Lösung

Durch den Einsatz datengesteuerter Automatisierung und die Zuweisung von Produkten zu den richtigen Kampagnen erzielte Decathlon einen insgesamt gesünderen Umsatzmix und eine nachhaltige, skalierbare Kampagnenstruktur, die auf den Geschäftszielen basiert.

  • Mit smecs Campaign Orchestrator konnte Decathlon Daten aus Erst-, Zweit- oder Drittquellen nutzen, um Produkte mit dem Dynamic Segments-Feature präzise zu segmentieren.
  • Basierend auf ihrem Input wurde die Software optimiert, um strategisch wichtige Produkte wie Eigenmarken und Saisonartikel priorisiert zu bewerben.
  • Durch die Anwendung eines prädiktiven KI-Modells konnte die Software weniger sichtbare, aber wertvolle Produkte im Katalog (Hidden Champions) identifizieren und bewerben.
  • smecs Campaign Orchestrator stellte sicher, dass Conversions im effizientesten Anzeigenformat erfasst wurden. Die korrekte Konfiguration verhinderte die Kannibalisierung des Brand-Search-Traffics.

Das Ergebnis

Mit unserer Partnerschaft erzielte Decathlon einen bemerkenswerten Umsatzanstieg von 22% und eine beeindruckende Steigerung des ROAS um 52% (YoY) - die perfekte Basis für ein gesundes Wachstum.

Decathlon konnte endlich:

  • Die Kontrolle über ihre PMax-Kampagnen zurückgewinnen, um ihre Geschäftsziele zu erreichen.
  • Ihre PMax-Kampagnen mit dynamischer, multidimensionaler Produktsegmentierung optimieren.
  • Die Hidden Champions in ihrem Katalog pushen und so einen nachhaltigeren Product-Mix erzielen.

Außerdem entlastete unsere Kooperation das Decathlon-Team von fehleranfälligen Routineaufgaben. So konnte es sich auf das Wesentliche konzentrieren: die Stärkung von Decathlons Eigenmarken.

Darüber hinaus erweiterte das Decathlon-Team nachhaltig sein Know-how durch die wertvollen Praxistipps und detaillierten Performance-Berichte unserer erfahrenen PPC-ExpertInnen.

Decathlon ist einer der weltweit größten Sportartikelhändler und bedient mit seinem Sortiment über 70 Sportarten. Unter ihren 35.000 Produkten befinden sich viele Eigenmarken. In ihrem eigenen Sportlabor entwickelt, versprechen diese Artikel hohe Qualität zu fairen Preisen.
Zentrale: Austria (Decathlon Austria GmbH)
Branche: Sporting goods
Technologien im Einsatz:
Performance Max Optimization